Offenes Wissen für die digitale Zivilgesellschaft


Wir setzen uns für offenes Wissen und demokratische Teilhabe ein. Dafür entwickeln wir Technologien und Instrumente und stärken so die Zivilgesellschaft.
Unsere Projekte

Unterstütze jetzt offenes Wissen!
Unsere Arbeit ist unabhängig, überparteilich, interdisziplinär und nicht kommerziell. Mit einer Spende unterstützt Du uns und unsere Community.
Neues aus dem Blog
-
Digitalpolitik für eine starke Demokratie: OKF unterstützt Aktionswoche für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte
-
NRW veröffentlicht Erfahrungsbericht zu Open Data – mehr Fragen als Antworten
-
Die Zukunft der Digitalpolitik 3/3: Demokratie schützen & Zivilgesellschaft stärken
-
Linked Open Data: Vernetzte Verwaltung für vernetzte Daten